Über mich

recherchieren & befragen

strukturieren & konzipieren

erzählen & erinnern

experimentieren & vermitteln

lektorieren & redigieren

Ich bin Kulturwissenschaftlerin und beschäftige mich mit zeitgeschichtlichen Themen und mit Spielarten der Biografik. Mit einer Arbeit über die Exilbriefe des Komponisten Erich Itor Kahn wurde ich an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Briefe waren es auch, die mich zur Geschichte von Ursel Bud und ihrer Internierung in Frankreich geführt haben.

Ich recherchiere in internationalen Archiven, schreibe, entwickle Konzepte für Publikationen und Ausstellungen, lektoriere und redigiere und gebe Schreibworkshops.

Die meiste Zeit arbeite ich freiberuflich, manchmal auch mit festem Standbein, zuletzt von 2013 bis 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek.

Zu meinen Referenzen als Freiberuflerin zählen u.a.:

  • Archiv Frau und Musik (Vortrag bei YouTube ansehen)
  • B’nai B’rith Frankfurt Schönstädt Loge e. V. (Ausstellung)
  • Deutsches Exilarchiv 1933-1945 (Beiträge für „Künste im Exil“)
  • Hessischer Museumsverband
  • Ernst Klett Verlag
  • Goethe Universität Frankfurt am Main
  • HfMDK Frankfurt
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Institut für Stadtgeschichte Frankfurt
  • Kula Verlag Dr. Edgar Bönisch
  • Oper Frankfurt („Frankfurt liest ein Buch“)
  • Oper Halle
  • Suhrkamp Verlag
  • Syntagma Coaching – Sprache – Schreiben
  • Universität Hamburg (Beiträge für „LexM“)
  • Autor*innen mit kulturwissenschaftlichen oder (auto-)biografischen Schreibprojekten

Stipendien und Projektförderungen u.a.:

  • NaFöG-Stipendium des Landes Berlin
  • Szloma-Albam-Stiftung
  • Ursula Lachnit-Fixson Stiftung
  • VG Wort / Neustart Kultur